HERZLICH WILLKOMMEN BEIM KIRCHLICHEN SCHULAMT GIESSEN
Das Kirchliche Schulamt Gießen nimmt die aufsichtliche Verantwortung der Kirche für den Religionsunterricht, die Lehrkräfte, die Schulpfarrstellen und die Schulseelsorge, sowie für die Kooperation von Kirche und Schule wahr.
Wir sind Ihr kirchlicher Ansprechpartner in allen Fragen:
- der Fach- und Dienstaufsicht des Religionsunterrichtes
- der Personalentwicklung und des Personaleinsatzes
- der vorläufigen Zustimmung zur Erteilung von Religionsunterricht und der endgültigen Bevollmächtigung
- des konfessionellen Religionsunterrichtes und der konfessionellen Kooperation mit der katholischen Kirche
- der Schulpfarrstellen
- der Schulseelsorge
- der Zusammenarbeit von Kirche und Schule
Das Kirchliche Schulamt Gießen ist eines von fünf Kirchlichen Schulämtern der Ev. Kirche in Hessen und Nassau für die Begleitung und Unterstützung der religionspädagogischen Arbeit in Schule, Dekanat und Kirchengemeinde.
Wir sind zuständig für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie für Schulleitungen, Gemeinden und Dekanate im Bereich des Staatlichen Schulamtes Gießen und des Staatlichen Schulamtes Bad Vilbel bzw. im Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis, Wetteraukreis und Hochtaunuskreis.
Wir wollen die Wahrnehmung, die Wertschätzung und die Entwicklung des Religionsunterrichtes und der kirchlichen Mitgestaltung von Schule fördern durch:
- die Unterstützung von Lehrkräften, Pfarrer/-innen, sowie von Schulseelsorger/-innen
- die Entwicklung und Qualitätssicherung des Unterrichtes
- die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Religion
- eine gute Kooperation von Kirche und Schule
Unterstützung von Lehrkräften, Pfarrer/-innen und Schulseelsorger/-innen
Wir bevollmächtigen und beauftragen Religionslehrerinnen und Religionslehrer für den Religionsunterricht und unterstützen sie in ihrer Arbeit.
Wir setzen Pfarrvikarinnen und Pfarrvikare, Gemeindepfarrerinnen und Gemeindepfarrer in Religionsunterricht und Schule ein und stärken sie in ihren religionspädagogischen Aufgaben.
Für ihren besonderen Dienst in Religionsunterricht, Schulseelsorge und Schule gewinnen wir Schulpfarrerinnen und Schulpfarrer und begleiten sie in der Entwicklung ihres Arbeitsfeldes.
Entwicklung und Qualitätssicherung des Unterrichtes
Wir stärken den Religionsunterricht als eine Kernaufgabe christlicher Erziehung und Bildung in der Schule.
Wir nehmen Verantwortung für den konfessionellen Religionsunterricht wahr. Zugleich ermöglichen wir Wege der konfessionellen Zusammenarbeit und eröffnen Zugänge zum interreligiösen Lernen.
Wir beraten Fachkonferenzen in allen fach- und dienstaufsichtlichen Fragen des Religionsunterrichtes.
Gute Rahmenbedingungen für Religion
Gemeinsam mit Schulleitungen und Staatlichen Schulämtern schaffen wir gute Rahmenbedingungen für den Religionsunterricht und sorgen für die Abdeckung des Unterrichtes.
Kooperation von Kirche und Schule
Durch die Zusammenarbeit mit Dekaninnen und Dekanen, Dekanatsbeauftragten für Religionsunterricht und Dekanats-Synoden unterstützen wir die kirchliche Bildungsarbeit in Schulen, Gemeinden und Dekanaten und entwickeln sie weiter.
Wir pflegen eine gute Kommunikation und Kooperation von Schule und Kirche vor Ort und in der Region.
Für Fragen der Fachberatung, der Fort- und Weiterbildung, sowie der religionspädagogischen Vikarsausbildung ist das Religionspädagogische Institut der EKKW und der EKHN und seine regionale Arbeitsstelle Gießen zuständig: http://www.rpi-ekkw-ekhn.de