Kirchliche Studierendenbegleitung für Lehramtsstudienrende an der Uni Gießen
Was will Kirchliche Studierendenbegleitung?
Die Kirchliche Studierendenbegleitung Lehramt richtet sich an Studierende der Ev. Theologie mit dem Berufsziel Lehrkraft.
Im Studium der Ev. Theologie gewinnen Sie neue Erkenntnisse und Einsichten im Bereich von Glaube und Religion, Bildung und Gesellschaft. Es tauchen aber auch Fragen und Herausforderungen auf: Wie verhält sich die wissenschaftliche Theologie zur persönlichen Frömmigkeit? Wie kann Glaube gemeinsam gelebt und theologisch reflektiert werden? Welche Bedeutung hat Religion in der pluralistischen Gesellschaft?
Die EKHN bietet den Studierenden der Ev. Theologie im Lehramt während Ihres Studiums Unterstützung und Begleitung an. Sie sind herzlich eingeladen kostenfrei an Veranstaltungen der Kirchlichen Studierendenbegeleitung für das Lehramt teilnehmen.
Die Veranstaltungen für Studierende in Gießen finden Sie im Flyer und weiter unten. Sie können aber auch an Veranstaltungen an anderen Standorten teilnehmen. Die Angebote der Kirchlichen Studierendenbegleitung Pfarramt stehen Ihnen ebenfalls offen.
Sollten Sie ein persönliches Gespräch außerhalb des universitären Rahmens wünschen, wenden Sie sich gerne an einen der folgenden Ansprechpartner:
Jochen Walldorf, Studienleiter im rpi: jochen.walldorf@rpi-ekkw-ekhn.de
Anita Seebach, Schulamtsdirektorin i.K. im KSA Gießen: anita.seebach@ekhn.de
Veranstaltungen im WS 23/24
18.11.2023, 9-16 Uhr
„Was willst DU?“
Ein Bibliodrama zu Markus 10, 46-52
Wann wurdest Du das zuletzt gefragt oder hast Dir die Frage selbst (oder anderen) gestellt?
Im Alltag geht diese Blickrichtung oft unter-
es tritt in den Hintergrund, was wir wollen oder wirklich brauchen.
Jesus richtet diese Frage an einen blinden Mann namens Bartimäus, wie der Ev. Markus erzählt.
Eigentlich scheint es doch auf der Hand zu liegen, was ein Blinder will: natürlich „sehen können“.
Trotzdem fragt Jesus ihn.
Der Blinde soll offenbar und ausdrücklich die Möglichkeit haben, den Blick auf sich selbst zu lenken und laut und deutlich zu äußern, was er braucht.
„Was willst Du, dass ich Dir tun soll?“
Jesus weiß, wie wichtig es ist, dass wir uns (und andere) das fragen, um uns selbst näher zu kommen, um uns (und andere) wirklich wahrzunehmen und schließlich zu erkennen, wohin der Weg gehen soll, wohin Gott uns leiten will.
„Was willst DU?“
Was wollen wir: in unserem Leben, von Jesus, von Gott, mit unserem Glauben?
Diesen Fragen werden wir nachgehen im Laufe unseres Geistlichen Besinnungstages – in Schritten des Bibliodramas.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ich freue mich auf Sie/Euch!
Sabine Roth-Nagel
Ort: Kirchliches Schulamt Gießen, Lonystraße 13, Gießen
Anmeldung bis zum 03.11. per Mail an ksa.giessen@ekhn.de
16.01.24, 14-16 Uhr
Was macht eigentlich …. ein Dekan?
An diesem Nachmittag kannst Du ins Gespräch kommen mit Pfarrer André Witte-Karp, Dekan des Dekanats Gießen. Im Gespräch erfährst Du, wofür die evangelische Kirche in und um Gießen steht und was das Dekanat mit Schulen und Religionsunterricht zu tun hat. Auch Fragen zur Organisationsstruktur und zum Wandel der Kirche sowie Deine eigenen Anfragen finden Platz.
Ort: Junge Kirche Gießen, Löberstraße 4, Gießen
Anmeldung bis zum 11.01. per Mail an ksa.giessen@ekhn.de
26.02. – 01.03.24
Lernwoche im Kloster Gnadenthal
Du möchtest auftanken, an Deiner Hausarbeit schreiben, Dich auf das Examen vorbereiten oder eine mündliche Prüfungssituation üben? Dann komm mit zum Nehemia Hof im Kloster Gnadenthal. Dort kümmerst Du Dich sechs Stunden täglich um Deine Arbeit, kannst an den Tagzeitengebeten der Klostergemeinschaft teilnehmen, den Ort genießen und die konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
Ort: Kloster Gnadenthal, Shuttle vom Bhf. Bad Camberg;
Anmeldung bis zum 10.12.2023 per Mail an ksb@ekhn.de
Angebote der ESG Gießen (Henselstraße 7, Gießen)
Sieben Proben – ein Konzert!
Herzliche Einladung zum ESG-Projektchor für alle, die mitsingen möchten.
Die erste Probe ist am 17. Oktober 2023 um 20 Uhr!
Nähere Infos: jacobbrill@gmx.de
Powerbank – Das Morgengebet in der ESG mit anschließendem Frühstück
Jeden Donnerstagmorgen um 7.07 Uhr (während des Semesters) - Start ist am 19. Oktober 2023!
Kontakt: info.esg-giessen@ekhn.de
24. Oktober 2023 um 19 Uhr
Herbstgrillen
Herzliche Einladung zum Herbstgrillen in der ESG! Eine gute Gelegenheit, die Menschen und Angebote in der ESG kennenzulernen.
Kontakt: info.esg-giessen@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken